Hebel

Hebel
m; -s, -
1. PHYS. lever
2. am Automat etc.: handle; (Kurbel) crank
3. fig. lever; den Hebel ansetzen umg. get things moving; wo willst du den Hebel ansetzen? umg. where are you going to start?, how are you going to set about it?; alle Hebel in Bewegung setzen umg. do everything in one’s power, move heaven and earth, leave no stone unturned; am längeren Hebel sitzen have the whip (oder upper) hand; an den Hebeln der Macht sitzen be at the levers of power
* * *
der Hebel
crowbar; lever
* * *
He|bel ['heːbl]
m -s, -
1) (PHYS = Griff) lever; (an Maschinen) handle, lever; (fig) leverage

den Hébel ansetzen — to position the lever; (fig) to tackle it, to set about it

den Hébel an der richtigen Stelle ansetzen (fig) — to set about or tackle it in the right way

alle Hébel in Bewegung setzen (inf) — to move heaven and earth

am längeren Hébel sitzen (inf) — to have the whip hand

2) (SPORT = Hebelgriff) lever hold
* * *
der
1) (a bar of wood, metal etc used to lift heavy weights: A crowbar is a kind of lever; You must use a coin as a lever to get the lid of that tin off.) lever
2) (a bar or handle for operating a machine etc: This is the lever that switches on the power.) lever
* * *
He·bel
<-s, ->
[ˈhe:bl̩]
m
1. (Griff) lever
2. SPORT s. Hebelgriff
3.
alle \Hebel in Bewegung setzen, um etw zu tun (fam) to move heaven and earth to do sth, to set all wheels in motion to do sth
am längeren \Hebel sitzen (fam) to hold the whip hand
den \Hebel an der richtigen Stelle ansetzen to set about [or esp AM tackle] sth in the right way
am \Hebel sitzen to be in charge [or control]
an vielen \Hebeln sitzen to occupy several positions of power and influence
[an etw dat] den \Hebel so ansetzen, dass ... (fam) to tackle sth in such a way that ...
* * *
der; Hebels, Hebel (auch Griff, Physik) lever

den Hebel ansetzen — position the lever

alle Hebel in Bewegung setzen — (ugs.) move heaven and earth

am längeren Hebel sitzen — (ugs.) have the whip hand

* * *
Hebel m; -s, -
1. PHYS lever
2. am Automat etc: handle; (Kurbel) crank
3. fig lever;
den Hebel ansetzen umg get things moving;
wo willst du den Hebel ansetzen? umg where are you going to start?, how are you going to set about it?;
alle Hebel in Bewegung setzen umg do everything in one’s power, move heaven and earth, leave no stone unturned;
am längeren Hebel sitzen have the whip (oder upper) hand;
an den Hebeln der Macht sitzen be at the levers of power
* * *
der; Hebels, Hebel (auch Griff, Physik) lever

den Hebel ansetzen — position the lever

alle Hebel in Bewegung setzen — (ugs.) move heaven and earth

am längeren Hebel sitzen — (ugs.) have the whip hand

* * *
-- m.
lever n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Hebel — Hebel …   Deutsch Wörterbuch

  • Hebel — bezeichnet: Hebel (Physik), ein mechanisches Kraftübertragungssystem, meist verwendet als einfaches Maschinenelement Hebel (Kampfsport), eine Technik im Kampfsport Hebel (Derivat), eine Kennzahl von derivaten Finanzprodukten Hebel (Schach), eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebel [1] — Hebel, jeder um einen festen Punkt oder eine feste Achse drehbare Körper, an dem Kräfte wirken. Da ein solcher Körper keine andre Bewegung als eine Drehung um jenen Punkt oder jene Achse ausführen kann, so befindet er sich im Gleichgewicht, wenn… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hebel — Hebel, im allgemeinen der um eine feste Achse oder Kante (Stützpunkt, Ruhepunkt) drehbare, von Kräften ergriffene Stab. Als einfache schwere eiserne Stange wird der Hebel besonders in Steinbrüchen und auf Baustellen (Hebeisen) zum Bewegen der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • HEBEL (J. P.) — HEBEL JOHANN PETER (1760 1826) Hebel peut être considéré comme le fondateur de la poésie dialectale alémanique. Mais il est aussi, avec Kleist, le créateur d’une forme littéraire nouvelle: l’anecdote. Son influence ira jusqu’à Kafka et Brecht.… …   Encyclopédie Universelle

  • Hebel — can refer to: * An alternative transliteration of the Hebrew language name of the Biblical figure Abel * A placename in Australia ** Hebel, Balonne Shire, Queensland, Australia * Johann Peter Hebel (1760 1826), German poet * In Australia, a brand …   Wikipedia

  • Hebel — Sm std. (15. Jh.), fnhd. hebel Hebestange Stammwort. Mit dem Instrumentalsuffix el (aus ila ) zu heben. Ahd. hevil(o) bedeutet Hefe . ✎ Röhrich 2 (1992), 683. deutsch s. heben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hebel [1] — Hebel, 1) einfaches, oft angewendetes Beförderungsmittel der Bewegung, um mit geringem Kraftaufwand große Lasten von ihrer Stelle zu rücken od. zu heben, od. auch um mit einer verhältnißmäßig großen Kraft eine kleine Last mit um so größerer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hebel [2] — Hebel, Johann Peter, geb. 11. Mai 1760 in Basel u. erzogen in Hausen bei Schopfheim im Badenschen, wurde 1791 Lehrer u. 1808 Director am Lyceum in Karlsruhe, 1809 Mitglied der evangelischen Kirchencommission, 1819 Prälat u. st. 22. Sept. 1826 auf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hebel [2] — Hebel, Johann Peter, vorzüglicher Dialektdichter und Volksschriftsteller, geb. 10. Mai 1760 in Basel, gest. 22. Sept. 1826 in Schwetzingen, besuchte die Schule in Hausen bei Schopfheim (Baden), erhielt seine weitere Vorbildung aus dem Pädagogium… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hebel — Hebel, ein um eine Achse drehbarer, starrer Körper, an dem in zwei oder mehr Punkten Kräfte angreifen [Abb. 777]. Die senkrechten Abstände h, H der Kräfte P, p vom Drehpunkt D heißen die Hebelarme. Das Produkt aus Kraft und Hebelarm heißt… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”